Was sind Crash-Games?
Crash-Games gehören seit ein paar Jahren zu den beliebtesten Spielen in Krypto-Casinos.
Das Spielprinzip ist recht einfach, aber deutlich spannender, als es klingt: Du platzierst deinen Einsatz und siehst einem Multiplikator beim Steigen zu. Bevor die Kurve crasht kannst du auf „Cash-Out“ drücken und den Multiplier auf deinen Einsatz als Gewinn mitnehmen. Hast du einen Einsatz von 10 € gesetzt und stoppst die Kurve bei 1,8x, erhältst du 18 € zurück. Ist die Kurve allerdings gecrasht, bist du zu spät dran und hast deinen Einsatz verloren.
Der Nervenkitzel liegt bei Crash-Games im perfekten Timing – cashst du zu früh aus, entgehen dir potenzielle Gewinne; wartest du zu lange, verlierst du alles.
Als Spieler solltest du darauf achten, dass die Casino-Anbieter eine Provably-Fair-Mechanik für ihre Crash-Games verwenden. Damit ist sichergestellt, dass der Spielausgang durch kryptographische Hashes im Voraus festgelegt und nachträglich unabhänig überprüfbar ist.
Funktionsweise & Wahrscheinlichkeiten von Crash-Games
Die Grundlage jedes Crash-Games bildet ein sicherer Zufallsgenerator, ein „Random-Number-Generator“ (RNG). Dieser Zufallsgenerator legt für jede Runde einen Crash-Punkt zwischen 1.00x und einer extrem hohen Zahl fest. Die Kurve des Spiels folgt dann einer exponentiellen Verteilung, sodass extrem hohe Multiplikatoren immer seltener werden.
Durch kryptographische Funktionen lässt sich im Nachhinein feststellen, dass der gewählte Multiplikator wirklich zufällig war und nicht vom Casino-Anbieter manipuliert wurde. Im Gegenzug nehmen die meisten Online-Casinos einen Hausvorteil von ca. 1-3 %.
Nach ein paar Runden wirst du feststellen, dass niedrigere Multiplikatoren häufiger vorkommen, als hohe. Die mathematischen Funktionen behalten die Casinos geheim, aber es gibt Statistiken dafür, wie häufig welche Multiplikatoren vorkommen:
Multiplikator | Wahrscheinlichkeit |
---|---|
1.00x | 2 % |
unter 1.10x | 11% |
unter 1.2x | 20% |
unter 1.5x | 33% |
Behalte diese Zahlen stets im Hinterkopf, denn sie sind wichtig für die Wahl einer passenden Crash-Game Strategie. Wenn du z.B. jedes Mal bei 1.5x auscashst, dann gewinnst du theoretisch in 2/3 Runden. Allerdings erhältst du jedes Mal nur einen kleinen Gewinn von 50% des Einsatzes.
Grundlagen für die Entscheidung des richtigen Cash-Out Moments
Beim Crash-Game dreht sich alles um die Frage, ob man noch länger aushalten soll oder lieber rechtzeitig seinen Gewinn mitnimmt. Du kannst vorab anhand von ein paar Rechnungen überlegen, welche Strategie sich eignet, um den potenziellen Gewinn zu maximieren.
Setze den Erwartungswert in das Verhältnis zur Volatilität
Je nach Strategie kannst du dich entweder für viele kleine Gewinne (niedrige Volatilität) oder seltene hohe Gewinne (hohe Volatilität) entscheiden. Niedrige Cash-Out Quoten (z.B. 1.1x – 1.5x) garantieren dir häufige Gewinne, allerdings verpasst du Chancen auf richtig große Multiplier wie 50x.
Der mathematische Erwartungswert bleibt, wie bei allen Casino-Spielen, leicht negativ, da das Casino sich immer einen Hausvorteil sichert. Deine Strategie sollte sich daher nicht darauf richten, das Casino langfristig zu schlagen, sondern deine Spielzeit zu maximieren und gleichzeitig mit wenig Risiko von möglichst hohen Gewinnen zu profitieren.
Nehmen wir ein praktisches Beispiel: Du wählst eine Auto-Cash-Out Strategie, die immer bei 1.5x auscasht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kurve mindestens 1.5x erreicht, liegt bei 67%.
Setzt du nun 100€, dann erhältst du bei 1.5x 50€ und verlierst bei < 1.5x 100€. Der Erwartungswert beträgt dementsprechend (0,67 * 50) - (0,33 * 100) = -0,50€. Das bedeutet, dass du durchschnittlich in jeder Runde 50 Cent verlierst. Das entspricht einem sehr fairen Hausvorteil von nur 0,5%.
Die besten Strategien für Crash-Games
Lass uns mit den besprochenen Grundlagen für die Berechnung der Wahrscheinlichkeiten und Hausvorteile bei Crash-Games nun einen Blick auf die besten Strategien werfen.
Wir unterscheiden zwischen Low-Risk, Mid-Risk und High-Risk Strategien:
Low-Risk: Frühzeitiges Cash-Out (1.3x–2x)
Wenn du ein eher konservativer Spieler bist, dann eignet sich eine Low-Risk Strategie für dich. Setze deine Auto-Cash-Outs zwischen 1.3x und 2.0x deines Einsatzes und halte dich Strikt an diese Regel. Damit reduzierst du emotionale Entscheidungen und riskierst keine großen Verluste.
Beginne bei der Low-Risk-Strategie am besten mit einem mittleren 1.5x Multiplikator und passe im Verlauf des Spiels den Wert an deine Gewinnfrequenz an.
Beispiel-Simulation der Low-Risk-Strategie
Lass uns beispielhaft folgendes Szenario der Low-Risk-Strategie anschauen:
Bankroll: 100 Einsätze
Einsatz: 10 Runden mit je 10€ Einsatz
Gewinnziel: Auto-Cash-Out bei 1.5x
Multiplikator | Gewinn |
---|---|
1.82x | 8,20€ |
1.23x | -10€ |
2.41x | 14,10€ |
1.57x | 5,70€ |
1.00x | -10€ |
3.21x | 22,10€ |
1.90x | 9,00€ |
1.44x | -10€ |
1.13x | -10€ |
1.65x | 6,50€ |
Gesamt | +25,60€ |
Wie du bei Runde 8-9 erkennst, gibt es selbst bei der Konservativen Strategie immer wieder Phasen, in denen man mehrere Einsätze am Stück verliert. Deswegen ist es wichtig, emotional ruhig zu bleiben und auf seine Strategie zu vertrauen.
Zusammenfassung Low-Risk-Strategie
-
Gewinnfrequenz: zwischen 50-75%
-
Durchschnittlicher Gewinn bei Erfolg: 30-100%
-
Empfohlene Bankroll: 50-100 Einsätze
Mid-Risk: Staffelung & Split-Bets
Die Mid-Risk-Strategie ist etwas fortgeschritten. Hier splittest du deinen Einsatz und kannst gleichzeitig zwei verschiedene Wetten platzieren.
Als Beispiel kannst du deinen Einsatz 60/40 aufteilen:
- 60% Wette auf konservativen Cash-Out (1.5x – 2.5x)
- 40% Wette auf aggressiven Cash-Out (5x – 10x)
Mit einer Staffelung deiner Wetten sicherst du dir regelmäßig kleine Gewinne, um deinen Einsatz wieder herauszuholen, hältst dir aber die Chance für große Gewinne offen.
Zusammenfassung Mid-Risk-Strategie
-
Gewinnfrequenz: zwischen 40-67%
-
Durchschnittlicher Gewinn bei Erfolg: 50-500%
-
Empfohlene Bankroll: 80-120 Einsätze
High-Risk: High-Multiplier-Moonshots
Wenn du maximales Risiko eingehen möchtest, kannst du eine High-Risk-Strategie wählen. Hier optimieren wir die Einsätze so, dass wir maximale Multiplikatoren mitnehmen können.
Beispiel-Simulation der Low-Risk-Strategie
Lass uns beispielhaft folgendes Szenario der Low-Risk-Strategie anschauen:
Bankroll: 1.000 Einsätze
Einsatz: 10 Runden mit je 1€ Einsatz
Gewinnziel: Mindestens 30x Multiplikator
Multiplikator | Gewinn |
---|---|
1.82x | -1€ |
7.43x | -1€ |
1.55x | -1€ |
1.07x | -1€ |
1.00x | -1€ |
23.21x | -1€ |
47.90x | 29€ |
6.94x | -1€ |
1.00x | -1€ |
1.57x | -1€ |
Gesamt | +20,00€ |
High-Risk-Strategien setzen auf das Prinzip der asymmetrischen Ausschüttung. Ab und zu gibt es tatsächlich Multiplikatoren in Millionen-Höhe. Selbst ein Einsatz von nur 1€ kann also zu extrem hohen Gewinnen führen.
Eine High-Risk-Strategie sollte aufgrund der hohen Volatilität deswegen aus vielen kleinen Einsätzen bestehen, um ein möglichst langes Leben der Bankroll zu garantieren. Sei aber gewarnt: Die Strategie ist sehr riskant und kann schnell zu einem Verlust der gesamten Bankroll führen.
-
Gewinnfrequenz: zwischen 1-5%
-
Durchschnittlicher Gewinn bei Erfolg: 2.000-1.000.000%
-
Empfohlene Bankroll: 200-1000 Einsätze
Bonus: Martingale-Strategie
Vielleicht kennst du von unserem Roulette-Rechner bereits die klassische Martingale-Verdopplungsstrategie.
Ähnlich wie beim Roulette kann man auch bei Crash-Games versuchen, seine Einsätze nach Verlust zu verdoppeln, um am Ende einen theoretisch garantierten Gewinnausgleich zu erzielen.
Da Crash-Games allerdings ein anderes Ausschüttungsprinzip haben, als das Roulette-Spiel, entsteht hier eine ganz andere Dynamik. Das größte Risiko bei einer Crash-Game Verdopplungsstrategie sind die niedrigen 1.00x Crashes, die zu extrem hoher Volatilität führen können.
Die besten Crash-Game-Spiele
Wie bei klassischen Slot-Spielautomaten auch, weisen die Krypto-Casinos für Crash-Games eine RTP-Quote aus. Diese Quote zeigt dir den Hausvorteil an. Bei einem Crash-Game mit 97% RTP hat das Casino einen Vorteil von 3%.
Dementsprechend wichtig ist es, dass du Spiele mit einem hohen RTP Wert wählst.
Wir haben im folgenden eine kurze Auswahl unserer Lieblings-Crash-Games mit guter RTP-Quote gesammelt:
Aviator
Entwickler: | Spribe |
RTP: | 97% |
Link: | https://bitcasino.com/ |
Aviator gehört zu den beliebtesten Crash-Games und wird von vielen Krypto-Casinos angeboten. Das Spiel wurde 2019 vom Entwickler Spribe entwickelt. Mit einer RTP von 97% und einer hohen Volatilität eignet sich das Game eher für riskante Crash-Game Strategien.
Du kannst Aviator bei vielen Krypto-Casinos, wie z.B. BitCasino oder Cryptorino, spielen.
Bustabit
Entwickler: | Bustabit |
RTP: | 99% |
Link: | https://bustabit.com/ |
Bustabit gibt es bereits seit 2014. Damit gehört es zu den Vorreitern der Crash-Gamems und erfreut sich innerhalb der Krypto-Community einer großen Beliebtheit. Leider sieht die grafische Oberfläche etwas in die Jahre gekommen aus. Unterhaltsam ist allerdings die Chatbox, in der die User sich gerne einmal gegenseitig trollen.
Mit einer RTP von 99% ist Bustabit sehr fair, Abzüge muss man allerdings aufgrund der Spieloberfläche beim Spielspaß machen.
Spaceman
Entwickler: | Pragmatic Play |
RTP: | 95,5% |
Link: | https://www.kryptosino.com/ |
Spaceman ist ein Crash Game mit wunderschön animierter Grafik. Viele Spieler berichten von einem hervorragenden Spielerlebnis und das, obwohl die RTP mit 95,5% für ein Crash Game eher niedrig liegt. Der Entwickler Pragmatic Play ist nicht ohne Grund bekannt für viele erfolgreiche Glücksspiele.
Wir haben Spaceman z.B. in unserem Kryptosino Test gespielt.
Crash – Stake Original
Entwickler: | Stake.com |
RTP: | 99% |
Link: | https://stake.com/de |
Wenn du eher minimalistisch veranlagt bist, dann könnte „Crash“, ein Stake.com Original Spiel etwas für dich sein. Das größte Krypto-Casino der Welt verzichtet bei diesem Spiel auf Schnickschnack und ausgefallene Grafiken. Dafür erhältst du viele Funktionen für Bet-Splits und übersichtliche Menüs, um die Fairness des Spiels zu überprüfen. Mit einem RTP von 99% eignet sich das Spiel für alle Strategien.
Space XY
Entwickler: | BGaming |
RTP: | 97% |
Link: | https://cryptorino.io/de/ |
Zu guter Letzt haben wir uns dazu entschieden, das Crash Game „Space XY“ in unsere Liste der besten Crash Games mit aufzunehmen. Du fragst dich warum? Wir waren einfach begeistert von der grandiosen Grafik und den Spieleffekten.
Space XY gehört mit zu den neuesten Crash Games auf dem Markt und der Entwickler hat einiges an Feedback der Spieler-Community integriert. So lassen sich Split-Bets z.B. über zwei direkt abrufbare Felder eingeben. Space XY ist damit eine hervorragende Wahl, wenn du dich für die Mid-Risk-Strategie entscheiden solltest.
Du hast nun einen guten Überblick über die verschiedenen Crash Game Strategien und die besten Casino Crash Games am Markt. Im Folgenden geben wir dir noch ein paar Tipps mit auf den Weg, die wir beim Spielen der verschiedenen Games gesammelt haben.
Fehler, die du bei Crash-Games vermeiden solltest
Anhand unserer eigenen Crash-Game Erfahrung, können wir dir von folgenden Fehlern berichten, die uns viel Geld gekostet haben:
Fehler 1: Verlusten hinterherjagen
Unserer Erfahrung nach lohnt sich eine Verdopplungsstrategie bei Crash-Games nicht. Das Risiko von niedrigen 1.00x Multiplikatoren ist zu hoch. Am Ende ist es häufig besser, die Session zu beenden und es zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal zu versuchen.
Fehler 2: Emotionales Spielen
Du kennst es sicherlich auch: Der Multiplikator steht bereits bei deinem Ziel von 30x, aber da geht doch noch mehr, oder? Nichts ist schlimmer, als einen wirklich hohen Multiplikator am Ende doch zu verlieren! Achte darauf, dass du dir vor dem Spiel eine Strategie zurechtlegst und dich auch wirklich daran hältst! So stellst du sicher, dass du auch hohe Gewinne mitnimmst und nicht zu viel Risiko eingehst.
Fehler 3: Unrealistische Ziele setzen
Wir haben dir am Anfang dieses Artikels gezeigt, dass die Multiplikatoren vor dem Spiel mathematisch bestimmt werden. Die Verteilung ist so gesetzt, dass das Casino einen Hausvorteil besitzt. Dementsprechend solltest du nicht mit einer Bankroll von 100 Einsätzen darauf spekulieren, dass du einen 500x Multiplikator erreichen kannst. Wähle sinnvolle Ziele für deine Einsätze und nimm den Gewinn bei eintreten mit.
Fehler 4: Session-Marathon
Wie bei anderen Glücksspielen auch, solltest du darauf achten, dass du nicht im Sumpf gefangen bleibst und mehrere Stunden am Stück verspielst. Wir kennen das von Verlust-Sessions, die man doch noch ins Plus drehen möchte. Besser ist es, die Session zu beenden und wann anders mit frischem Kopf neu zu starten.
Wenn du diese Fehler umgehst, erhöhst du deine Chancen bei Crash-Games enorm.
Wir hoffen, dass dir unsere Crash-Game-Strategien aus diesem Artikel helfen und wünschen dir viel Spaß beim Spielen!
Häufig gestellte Fragen zu Crash-Game Strategien
Sind Crash-Games fair?
Crash-Games sind Provably-Fair, wenn du bei einem seriösen Krypto-Casino spielst. Bei fairen Crash-Games wird der Spielausgang mathematisch vor dem Start der Kurve bestimmt und verschlüsselt. So kannst du im Nachhinein über einen Hash überprüfen, dass der Spielausgang nicht vom Casino manipuliert wurde.
Crash-Games sind somit deutlich transparenter und fairer, als viele Slots-Spiele.
Was ist der beste Multiplikator zum Cash-Out?
Statistisch gesehen liegt die optimale Cash-Out Range zwischen 1.5x und 2.0x. Bei 1.5x gewinnst du im Durchschnitt 2 von 3 Runden, bei 2.00x ist es jede zweite Runde.
Je höhere die Multiplikatoren sind, die du erreichen müsstest, desto niedriger solltest du deine Bet-Size anpassen.
Kann man bei Crash-Games dauerhaft gewinnen?
Das Casino behält sich stets einen Hausvorteil ein, deswegen ist es mathematisch gesehen unmöglich, dauerhaft Geld mit Crash-Games zu gewinnen. Langfristig verlierst du bei den meisten Crash-Spielen 1-3% deines Einsatzes. Dementsprechend wichtig ist es, dass du Gewinne mitnimmst und keine zu hohen Multiplikatoren wählst.